Die Schülerinnen und Schüler haben einen klaren Auftrag: als Unternehmer sollen sie einen Handwerksbetrieb führen, und das möglichst erfolgreich. Für ihre Mission schlüpfen sie bei der Wirtschaftssimulation MeisterPower virtuell in die Haut eines eines Zimmerers oder Dachdecker.
Mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gelten ab dem 25. Mai 2018 zusätzliche Richtlinien, die auch Anpassungen von bisherigen Werbemaßnahmen im Netz erfordern. Was müssen Zimmereien und Dachdecker beachten.
Geschäftsführerin Marlen Schlosser hat auf dem DACH+HOLZ Forum 2018 praktische Tipps für kleine und große Holzbauunternehmen gegeben Projektbezogen und kooperativ – so arbeiten heutzutage erfolgreiche Unternehmen. Ein Grund dafür ist auch die Digitalisierung – die schon da ist und die immer mehr in jeden Lebensbereich eindringt. Ingenieurin Marlen Schlosser kennt sich mit Digitalisierung theoretisch und […]
Geschäftsführerin und Ingenieurin Marlen Schlosser über die Vorteile und Umsetzung von Automatisierung und Digitalisierung in Holzbauunternehmen Alle sprechen darüber, viele verschränken jedoch die Arme, sobald sie folgende Schlagworte hören: Digitalisierung und agiles Arbeiten. Die Realität zeigt jedoch: Keiner kommt an der Digitalisierung vorbei. Sie ist bereits in der Gesellschaft angekommen und nur die Unternehmer, die […]
Digitalisierung ist schon da – aber wie mache ich das meinen Mitarbeitern klar? Kommuniziert die Holzbaubranche schon digital und was wollen eigentlich die Kunden? FrauenZimmer.live hat sich auf dem Internationalen Holzbau Forum in Garmisch umgehört. Im Interview: Larissa Kuntz, Produktmanagement, elka-Holzwerke GmbH Dr. Ines Heinrich, Leiterin proHolz Bayern Marlen Schlosser, Geschäftsführerin Schlosser GmbH und Coachin […]
Was bedeutet Building Information Modeling konkret für die Planung und Produktion in der Zimmerei? Am 22. Februar berät Sie Andreas Kohlhaas von der GSP Network GmbH kostenlosen am Messestand des Bruderverlags.
Um Betriebe beim Thema Digitalisierung zu unterstützen, geben die Baugewerblichen Verbände (BGV) eine Broschüre mit dem Titel „Bauen 4.0 – Digitale Chancen für das Baugewerbe“ heraus.
Speicherdienste oder Clouds ermöglichen schnellen Datentransfer zwischen unterschiedlichen Geräten, die schnelle Synchronisation der Daten sowie kostengünstigen Speicher. Über rechtliche und Sicherheitsprobleme macht sich allerdings kaum einer Gedanken.
Das FrauenZimmer findet vom 9. bis 11. Mai 2019 in Berlin statt.
Bei uns stehen Dachfrauen im Mittelpunkt. Der Kongress FrauenZimmer widmet sich der weiblichen Seite der Dachhandwerker- und Zimmererbranche. Ziele sind der aktive Austausch und nachhaltiges Networking unter Frauen.
Redakteure
Laura Westerhoff & Heide Merkel
Laura Westerhoff und Heide Merkel haben sich beim Kongress FrauenZimmer 2017 in Berlin kennengelernt. Sie haben den FrauenZimmer-Blog initiiert.
Die diplomierte Volkswirtin Laura Westerhoff ist Redakteurin beim Bruderverlag für die Zeitschrift BAUEN MIT HOLZ und leitet die Online-Redaktion www.bauenmitholz.de. Sie ist in der Baubranche seit 1994. Laura Westerhoff ist auch auf LinkedIn und Xing zu finden.
Heide Merkel, ausgebildete Journalistin, arbeitet in der Unternehmenskommunikation (Steuerung Presse und Digitale Medien) bei MOLL bauökologische Produkte GmbH – pro clima. Sie hat Japanologie und Politikwissenschaft studiert. Im Beruf und in der Freizeit kümmert sie sich um verschiedene Blogs, z.B.: